Gemeinsam Zukunft gestalten

Agenda.Zukunft in Neufelden

Seit 2024 ist auch Neufelden im Agenda.Zukunft -Netzwerk dabei. Gemeinden, Regionen und engagierte Bürger*innen werden durch das geförderte Programm Agenda.Zukunft unterstützt in ihren Lebensräumen aktiv zu werden, Ideen zu entwickeln und konkrete Projekte auf den Weg zu bringen. Um die zukünftige Entwicklung von Neufelden vorausschauend und nachhaltig zu gestalten. Agenda.Zukunft

Gestartet wurde der Prozess mit Prozessbegleitung durch CIMA im Frühjahr 2024 mit einer Befragung der Bevölkerung. Bei der Auftaktveranstaltung „Zukunftswerkstatt Neufelden 2035“, an der etwa 70 Personen teilnahmen, wurden im Juni die ersten Ergebnisse dieser Befragung präsentiert. Gemeinsam wurden Visionen für Neufelden entwickelt und diskutiert, wie sich der Ort weiterentwickeln soll und wie es um Lebensqualität der Menschen steht.

Das Kernteam legte drei Themenbereiche fest, zu denen im Herbst vertiefende Workshops durchgeführt wurden. Engagierte Bürger*innen brachten sich aktiv zu den Themen „Neufelden beleben“, „Neufelden gestalten“ und „In Neufelden leben“ ein. Jugendliche zwischen 15 und 25 machten sich in einem eigenen Jugendworkshop im Freibad Gedanken zur weiteren Entwicklung von Neufelden. Die Ergebnisse der Workshops wurden verdichtet.

Sechs Themenfelder kristallisierten sich heraus, die seit November 2024 in Projektgruppen weiterbearbeitet werden. 

Zu den Projektgruppen

 

Parallel dazu wurde auf Basis der bisherigen Ergebnisse ein Zukunftsprofil für Neufelden erstellt. Dazu beschäftigte sich das Kernteam während des Prozesses u.a. mit der Agenda 2030 - den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und deren Bedeutung für die regionale und lokale Entwicklung in Neufelden. Damit ist der Basisprozess Agenda.Zukunft Neufelden abgeschlossen. Das Zukunftsprofil wird der Marktgemeinde Neufelden als Entscheidungsgrundlage und Arbeitsauftrag für die Zukunft dienen. Auf dieser Basis werden nun sechs konkrete Projekte weitergeführt bzw. umgesetzt werden.

Zukunftsprofil Agenda 2035